Am 06.03. nahm uns unser Fotofreund Rainer Albrecht mit auf eine faszinierende fotografische Reise ins All.
11 Fotografinnen und Fotografen fragten dem Referenten quasi schwarze Löcher in den Bauch und folgten gespannt seinen Ausführungen, die Rainer mit beeindruckenden Bildern illustrierte. Hier ein kurzer Rückblick, was genau der Abend zu bieten hatte.
Sollte jemandem das Thema vor dem Abend noch etwas (sternen-) nebulös oder komplex vorgekommen sein, so wurden etwaige Bedenken durch die sehr verständlichen und nachvollziehbaren Erklärungen zerstreut.

Zuerst gab es einen Blick auf die Ausrüstung. Auch wenn das Thema in vielen Facetten durchaus auch für Anfänger geeignet ist, so sind neben der Kamera z.B. ein stabiles Stativ, ein weitwinkliges und lichtstarkes Objektiv und eine Software zur Planung und Nachbearbeitung sinnvoll bzw. notwendig, um brauchbare Ergebnisse zu erzielen.

Dieses vorausgeschickt, ging es dann in einzelne Genres der Astrofotografie. Aufnahmen der Milchstraße, Mondaufgänge, Sternenspuren oder Timelapse-Videos und ihre Voraussetzungen begeisterten und machten gleichzeitig neugierig und Appetit auf eigene Unternehmungen.




Praxis folgt Theorie
Dieser Appetit sollte tatsächlich noch gestillt werden. Als Sahnehäubchen des Abends folgte nämlich die Ankündigung, dass die Teilnehmer ihr theoretisches Wissen im Sommer auch noch praktisch werden umsetzen können. Alle Teilnehmer können sich darauf freuen, quasi als Teil 2 des Info-Abends eine Aufnahme der Milchstraße unter Einbeziehung eines attraktiven Vordergrunds anzufertigen.
Ob bzw. wann genau der Termin dann aufgrund der Rahmenbedingungen wie Wetter etc. durchgeführt werden kann, entscheidet sich allerdings noch relativ spontan. Darüber werden alle Teilnehmer dann natürlich rechtzeitig informiert.
Alle Astro-Bilder Copyright Rainer Albrecht
Entdecke mehr von Fotofreunde Münsterland e.V.
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.