Mit Pfoten, Herz und Kamera – Workshop Hundefotografie mit Nadine Grove

Ein Tag voller Inspiration, Technik und Tierliebe bei den Fotofreunden Münsterland

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, trafen sich acht fotobegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Münster zu einem rundum gelungenen Workshop zum Thema Tierfotografie mit dem Schwerpunkt Hundefotografie. Organisiert wurde der Workshop durch die Fotofreunde Münsterland e.V. und geleitet wurde er von der mehrfach ausgezeichneten Fine-Art-Hundefotografin Nadine Grove.

Theorie trifft Praxis

Der Tag begann um 11:00 Uhr mit einem kompakten Theorieteil. Nach der Begrüßung durch Axel Carneim von den Fotofreunden Münsterland und einer kurzen Vorstellungsrunde ging es dann gleich ans Eingemachte: Nadine stellte zunächst ihre Arbeitsweise vor, von der Kameraeinstellung über gezielte Bildkomposition bis hin zur nachträglichen Bildbearbeitung im Fine-Art-Stil. Ihre beeindruckenden Beispielbilder zeigten eindrucksvoll, wie wichtig Licht, Perspektive und Emotion in der Tierfotografie sind. Hier kamen auch Fragen wie Lichtführung, Motivwahl, offene Blende für schönes Bokeh und sinnvolle Objektivauswahl zur Sprache.

Neben der Technik stand auch der respektvolle Umgang mit den Tieren im Mittelpunkt: Wie muss das Tier sich fühlen, damit ein authentisches Bild entsteht? Wie kann der Charakter des Tieres am besten sichtbar gemacht werden? Nur wenn sich der Hund wohlfühlt, entstehen authentische Bilder.

Nach einer kurzen Mittagspause startete gegen 14:00 Uhr der Praxisteil. Das Wetter zeigte sich von seiner wechselhaften Seite – ein wenig Nieselregen, aber auch perfektes, weiches Licht durch den bedeckten Himmel.
Zunächst aber wurden gemeinsam mit Nadine die Kameras eingestellt und überprüft: Fokus, Verschlusszeit, Blende, ISO – alle hatten die Gelegenheit, ihre Einstellungen zu korrigieren.

Zwei Hundemodelle, viele starke Motive

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten das Gelernte mit zwei sehr unterschiedlichen und bildschönen Hundemodellen umsetzen:

  • Cani, ein ruhiger, erfahrener Husky-Rüde, überzeugte in den Portraits mit Gelassenheit und Ausstrahlung.
  • Harvey, ein lebhafter dreijähriger Boxer-Rüde, sorgte mit seinen energiegeladenen Bewegungen für spannende Action-Aufnahmen.

Bei den Portraitbildern war besonders wichtig, dass die Augen scharf abgebildet wurden, ein schönes Bokeh entstand und störende Linien oder Bildbestandteile vermieden wurden. Bei den Actionaufnahmen liefen die Hunde auf die Fotografen zu – hier waren schnelle Reaktionen und eine ausreichend kurze Verschlusszeit entscheidend. Und der Hund musste vor allem immer im Fokus bleiben.
Beide Modelle machten ihre Sache hervorragend – ein großes Dankeschön an die Besitzerinnen für ihre Zeit und Unterstützung.

Nadine war durchgehend präsent, demonstrierte Aufnahmen live und gab hilfreiche Tipps. Sie ging auf das Verhalten der Hunde ein, spürte genau, wann sei eine kleine Pause nötig hatten, und erinnerte daran: Nur wenn sich das Tier wohl fühlt, entstehen authentische Bilder. Dieses Augenmerk auf Mensch-Tier-Beziehung und Gelassenheit war deutlich spürbar.

Auch untereinander tauschten sich die Teilnehmer rege aus und freuten sich über gelungene Ergebnisse.

Nachbereitung & gemeinsamer Austausch

Nach einem erfüllten Workshoptag ging es für alle mit prall gefüllten Speicherkarten nach Hause – und mit vielen neuen Ideen im Kopf.
Aktuell sichten alle ihre Aufnahmen und bearbeiten die beiden besten Bilder anhand der im Workshop gegebenen Tipps, um sie anschließend in einen Cloud-Ordner der Fotofreunde Münsterland hochzuladen.

In etwa drei bis vier Wochen steht der nächste spannende Schritt an: Auf Einladung der Fotofreunde findet ein gemeinsamer Online-Videocall mit Nadine Grove statt. Dabei bespricht sie die eingereichten Bilder, gibt Feedback und zeigt, wie sich durch kleine Anpassungen in Bearbeitung oder Bildaufbau noch mehr aus den Aufnahmen herausholen lässt.

Fazit

Ein rundum gelungener Workshop, der Theorie und Praxis perfekt verband.
Die Organisation durch die Fotofreunde Münsterland war reibungslos, die Atmosphäre herzlich, und die Begeisterung der Teilnehmer spürbar.

Alle gingen mit vielen neuen Erkenntnissen, gelungenen Fotos und der Vorfreude auf die gemeinsame Bildbesprechung nach Hause.


Entdecke mehr von Fotofreunde Münsterland e.V.

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner