Kreativer Vorstandsausflug zur Zeche Zollverein

Auf den Spuren von Industrie, Kultur und Inspiration

Der Vorstand der Fotofreunde Münsterland hat sich letzten Sonntag zu einem ganz besonderen Ausflug aufgemacht: Statt Sitzungstisch und Tagesordnung standen beim Besuch der Zeche Zollverein in Essen diesmal Gemeinschaft, Kreativität und Inspiration im Mittelpunkt.

Ein Tag voller Eindrücke, Gespräche – und vieler Ideen für das Vereinsjahr 2026.

Normalerweise trifft sich der Vorstand der Fotofreunde Münsterland in bewährter Routine zu seinen Sitzungen: Es geht um Vereinsorganisation, Jahresprogramm, Finanzen, Mitgliederverwaltung, Website und Social Media, die Vereinszeitung und vieles mehr – also um all die Dinge, die unseren Verein lebendig halten.
Dabei bleibt für den persönlichen Austausch oft nur wenig Zeit. So bestand schon seit einiger Zeit der Wunsch, sich einmal außerhalb des üblichen Rahmens zu begegnen – ganz ohne Tagesordnung, aber mit Kamera, Neugier und Kreativität im Gepäck.

Start mit Kaffeeduft und Dokumentarfotografie

Als Ziel wählten wir das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen – ein geschichtsträchtiger Ort, der Architektur, Industriegeschichte und Möglichkeiten zur Fotografie auf beste Weise verbindet. Auch das Wetter sollte mitspielen, als wir uns gegen 10:30 Uhr am Eingang des Ruhr Museums trafen und mit einer kleinen Kaffeepause in den Tag starteten.
Erster Programmpunkt war die beeindruckende Ausstellung „Wie man lebt – wo man lebt“ der Fotografin Brigitte Kraemer. Die Dokumentarfotografin zeigt in über 200 eindrucksvollen Aufnahmen Szenen des Alltags – vom Campingplatz über Kleingärten bis hin zu Glaubensgemeinschaften und Migration. Ihre authentischen, einfühlsamen Bilder regten viele Gespräche an – über Menschen, Lebensräume und die Kraft der Fotografie, Geschichten zu erzählen.

Über Kohle, Kumpel und mit Kameras

Nach dem Ausstellungsbesuch wollten wir die Zeche natürlich auch selbst erleben. Die Führung „Über Kohle und Kumpel“ führte uns durch die historischen Produktionsanlagen – von der Schachthalle über die Sieberei bis zur Kohlenwäsche.
Hier wurden nicht nur zahlreiche und interessante Hintergrundinformationen vermittelt. Das diffuse Licht in den Hallen, die gewaltigen Strukturen aus Stahl und Beton und die Mischung aus Verfall und Geschichte boten unzählige fotografische Perspektiven und eine Fülle an Motiven, die das Fotografenherz höherschlagen ließen.

Faszination Zollverein – Fotokunst im industriellen Ambiente

Nach einer kurzen Pause nutzten wir die Gelegenheit, den letzten Ausstellungstag von „Faszination Zollverein“ des Fotografen Thomas Stachelhaus zu besuchen. Seine großformatigen Fotografien zeigen den Wandel der Zeche vom Ort der Arbeit hin zu einem Zentrum für Kunst, Kultur und Bildung.
Dieser Gedanke – Transformation und Weiterentwicklung – sprach uns besonders an. Schließlich wandelt sich auch unser Verein stetig weiter, lebt von neuen Ideen und kreativen Impulsen.

Zum Abschluss hoch hinaus

Nach dem Besuch der Ausstellung nutzen wir noch die Gelegenheit, der Mischanlage auf das Dach zu steigen. Mit einem tollen Panoramablick über das Gelände der Zechenanlage bis weit zum Horizont fand der Besuch einen tollen Abschluss.
Gegen 16:30 Uhr traten wir die Rückfahrt nach Münster an – erfüllt von Eindrücken, Gesprächen und vielen Inspirationen.

Fazit: Kreativität braucht Begegnung

Der Vorstandsausflug zur Zeche Zollverein war ein voller Erfolg – fotografisch, kulturell und menschlich. Bei Besichtigungen, Kaffee und Führungen war dieser Tag mehr als nur ein gemeinsamer Ausflug. In unseren Gesprächen entstanden viele kreative Gedanken: neue Fotothemen, Workshopformate, Ideen für Ausstellungen, gemeinsame Projekte …
Er hat uns als Team gestärkt und gezeigt, wie wichtig es ist, sich abseits der Routine des Sitzungsraums Zeit für Austausch, Kreativität und neue Perspektiven zu nehmen.

Wir freuen uns darauf, die Impulse dieses Tages im kommenden Vereinsjahr gemeinsam mit allen Mitgliedern umzusetzen.

Bilder:
Axel Carneim: Titel, 1, 3, 6, 7, 10, 12, 16
Eckhard Bode: 4, 8, 9, 11, 13, 15
Marie-Theres Kock: 5, 14
Ralf-Peter Nordbeck: 2


Entdecke mehr von Fotofreunde Münsterland e.V.

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner